Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for tender
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Person (Consultant, Instructional designer, Teacher, E-learning professional, Other, OER advocate) last modified 3 days ago |Login to edit
×

Jöran Muuß-Merholz


Country champion for: 
  • Germany

Tags: 
  • referent

Bio

Jöran Muuß-Merholz ist Diplom-Pädagoge und Inhaber der Agentur „J&K – Jöran und Konsorten. Unter diesem Dach gründete er 2012 open-educational-resources.de – Transferstelle für OER, die vielfältige Veröffentlichungen rund um freie Lehr-Lern-Materialien herausgab, darunter ein Blog, eine Podcastreihe sowie Whitepaper für die Bereiche Schule, Hochschule und Weiterbildung. Zum 1.11.2016 ist die Transferstelle in die neue OERinfo Informationsstelle zu OER aufgegangen. 2012 organisierte Jöran Muuß-Merholz das OERcamp, das erste Barcamp zu Open Educational Resources in Deutschland. Im Auftrag der Wikimedia Deutschland e.V. verantwortete er die Programmkoordination zur OER-Konferenz 2013 (#OERde13) und 2014 (#OERde14), der größten Konferenz zu OER in Europa. Seit 2016 leitet er das OER-Festival, das OER-Award, OER-Fachforum, OER-Atlas und OERcamp unter einem Dach beherbergt. Jöran ist auch bei internationalen Tagungen zu OER aktiv, beispielsweise im Programme Committee von OER16 in Schottland und OER17 in England.

Link

joeran.de


Person.keywords

  • referent

Primary educational sector

  • Cross-sector

Lighthouses

  • K. Dautels ZUM-Seiten
    K. Dautels ZUM-Seiten

    Projekte, Ideen und Materialien für den Deutschunterricht...

Likes

  • Open Education Policy Forum 2018
    Open Education Policy Forum 2018

    For the third time, the Forum will be an opportunity to discuss open education policies among education experts, government representatives and activists. The third edition of OER Policy Forum will ta...

Affiliation

  • Informationsstelle OER: Information, Transfer und Vernetzung zu Open Educational Resources
    Informationsstelle OER: Information, Transfer und Vernetzung zu Open Educational Resources

    Informationsstelle OER is a topic-specific online platform that provides the public and specialist target groups with comprehensive information on the subject of Open Educational Resources, gives the ...

  • J&K - Jöran und Konsorten ("Jöran and Fellows")
    J&K - Jöran und Konsorten ("Jöran and Fellows")

    The team at J&K - Jöran und Konsorten around Jöran Muuß-Merholz are connecting the educational and the digital world doing consulting, public speaking writing, editing, designing events and online p...

  • Transferstelle für OER
    Transferstelle für OER

    "Transferstelle für OER" was a Think-and-Do-Tank on Open Educational Resources (OER). In November 2016 it was devolved to the newly founded project OERinfo....

Organizer of

  • OER-Festival

    Am 31. Mai 2017 findet an der Universität Graz das erste österreichische OER-Festival statt. Die Veranstaltung bietet spannende Vorträge und Workshops rund um das Thema Open Educational Resources und ...

  • OER-Festival 2017

    Das zweite OER-Festival 21 Monate nach dem ersten OER-Festival #OERde16 wird es bei der #OERde17 weiter darum gehen, den Austausch untereinander und die Sichtbarkeit der OER-Community zu katalysieren....

  • OERcamp 17 Nord
    OERcamp 17 Nord

    Beim OERcamp zeigen OER-Macher\*innen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine ...

  • OERcamp 17 Ost
    OERcamp 17 Ost

    Beim OERcamp zeigen OER-Macher\*innen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine ...

  • OERcamp 17 Süd
    OERcamp 17 Süd

    Beim OERcamp zeigen OER-Macherinnen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine gr...

  • OERcamp 17 West
    OERcamp 17 West

    Beim OERcamp zeigen OER-Macherinnen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine gr...

Show all

Presenter at

  • #OERcamp Kassel

    #OERcamp beim Barcamp “Hui 19 – einfach lernen” Einladung Das Barcamp “Hui 19 – einfach lernen” richtet sich an Menschen, die sich mit Aus- und Weiterbildung in Schule, Hochschule und Betrieb beschä...

  • HOOU AfterwOERk

    Worum geht’s? Beim AfterwOERk wollen wir die OER-Produzierenden der Stadt zusammenbringen und einen Raum schaffen, in dem man sich austauschen und vernetzen kann. Gleichzeitig bieten wir die Möglichk...

  • NEXTLEARN

    Das berufliche Lernen mit neuen Medien steht in vielen Ausbildungsbetrieben – trotz der großen Potenziale – noch am Anfang. Der erste Schritt in die digital gestützte Berufsausbildung beginnt häufig m...

  • OER-Festival 2016
    OER-Festival 2016

    „Im deutschsprachigen Raum sind wir in Sachen Open Educational Resources im internationalen Vergleich eher noch rückständig.“ Diesen oder ähnliche Sätze äußern Experten in Interviews oder auf Podien g...

  • OER-Festival 2017

    Das zweite OER-Festival 21 Monate nach dem ersten OER-Festival #OERde16 wird es bei der #OERde17 weiter darum gehen, den Austausch untereinander und die Sichtbarkeit der OER-Community zu katalysieren....

  • OERcamp 17 Nord
    OERcamp 17 Nord

    Beim OERcamp zeigen OER-Macher\*innen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine ...

  • OERcamp 17 West
    OERcamp 17 West

    Beim OERcamp zeigen OER-Macherinnen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine gr...

  • OERcamp 2018 Nord
    OERcamp 2018 Nord

    Das Treffen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien, am 15./16.6.2018 in Hamburg in der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation (BMK). Das #OERcamp Das #OERcamp ist seit 2012 das Tref...

  • OERcamp Compact Essen

    vhs.100-> mit #OERcamp Eine Kooperation der Volkshochschule Essen, dem #OERcamp und dem DIE – Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Die VHS Essen wird 100 Jahre alt! Aus dem Anlass findet am 4. ...

  • Open Education Global Conference 2017

    The Open Education Global Conference is the annual opportunity for researchers, practitioners, policy makers and educators to deeply explore open education and its impact on global education. Confere...

Show all

Attending

  • OER-Festival

    Am 31. Mai 2017 findet an der Universität Graz das erste österreichische OER-Festival statt. Die Veranstaltung bietet spannende Vorträge und Workshops rund um das Thema Open Educational Resources und ...

  • OER-Festival 2016
    OER-Festival 2016

    „Im deutschsprachigen Raum sind wir in Sachen Open Educational Resources im internationalen Vergleich eher noch rückständig.“ Diesen oder ähnliche Sätze äußern Experten in Interviews oder auf Podien g...

  • OER-Festival 2017

    Das zweite OER-Festival 21 Monate nach dem ersten OER-Festival #OERde16 wird es bei der #OERde17 weiter darum gehen, den Austausch untereinander und die Sichtbarkeit der OER-Community zu katalysieren....

  • OERcamp 17 Nord
    OERcamp 17 Nord

    Beim OERcamp zeigen OER-Macher\*innen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine ...

  • OERcamp 17 Ost
    OERcamp 17 Ost

    Beim OERcamp zeigen OER-Macher\*innen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine ...

  • OERcamp 17 Süd
    OERcamp 17 Süd

    Beim OERcamp zeigen OER-Macherinnen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine gr...

  • OERcamp 17 West
    OERcamp 17 West

    Beim OERcamp zeigen OER-Macherinnen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine gr...

  • Open Education Policy Forum 2018
    Open Education Policy Forum 2018

    For the third time, the Forum will be an opportunity to discuss open education policies among education experts, government representatives and activists. The third edition of OER Policy Forum will ta...

Show all

Contributions

  • LOERn – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Zum Ende seiner Laufzeit befragen wir Susanne Friz vom FWU zu dem von ihr geleiteten Projekt „LOERn – Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien“. Wir wollen wissen, welche Erf...

  • SynLLOER – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Der Anspruch des Projekts SynLLOER ist umfassend: Neben Workshops für Schulen und Universitäten gibt es auch das Angebot einer offenen WOERkstatt (openLab), in der Materialien erprobt, Fragen gestellt...

  • LOERSH – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Im Projekt LOERSH – OER in die Schule! Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein wurde ein besonderer Ansatz verfolgt: hier wurden auch Schüler\innen als Multiplikator\innen ausgebildet. Dies ...

  • OpERA – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Ganz schön komplex und verunsichernd, so lautet das Fazit zu OER aus dem Verbundprojekt OpERA – Open Educational Resources in der Akademischen Weiterbildung. Trotzdem zeigen die Lessons Learned aus de...

  • OERsax – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    OERsax hatte den Anspruch, OER an Hochschulen in Sachsen zu verankern. Berücksichtigt wurde dabei von Anfang an die komplexe Verbindung von technischer, rechtlicher und didaktischer Perspektive, die f...

  • OER-Fachexperten mit MuMiW – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    OER in der Erwachsenen- und Weiterbildung bekannt zu machen und für eine Nachhaltigkeit zu sorgen, war das Anliegen des Projekts „OER (Open Educational Resources) – Macher und Multiplikatoren in der W...

  • Mainstreaming OER – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Das BMBF-geförderte Projekt Mainstreaming OER widmete sich der Sensibilisierung und Schulung von MultiplikatorInnen. Die Projektleiterin Bettina Waffner beantwortet für OERinfo zum Ende der Projektlau...

  • MINT-L-OER-amt OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Dass Wirksamkeit und Nachhaltigkeit auch ganz anders aussehen können, als geplant zeigen Erfahrungen aus dem Projekt MINT-L-OER-amt von der rwth Aachen. Dr. Nadine Berger, Lubna Ali und René Röpke übe...

  • MOIN – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Die Bildungsbereich übergreifende Kooperation von MOIN – Multiplikator\*innen für Open Educational Resources in Niedersachsen konnte zeigen, dass Open Educational Resources in Schule, Hochschule und E...

  • OERinForm – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    OERinForm hat nach dem Motto „von Medienzentren für Medienzentren“ OER an Hochschulen gebracht. Hanno Langfelder, Mitarbeiter des Projekts bilanziert für OERinfo, was vom Projekt bleibt und wo er weit...

  • OER@RLP – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    7 Projektpartner – 18 Monate – 100 Qualifizierungsmaßnahmen – mehr als 1300 Teilnehmerinnen. Mit diesen Zahlen wartet das Projekt OER@RLP auf, das bildungsbereichsübergreifend Multiplikatorinnen für O...

  • OERlabs – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Das Projekt OERlabs startete im April 2017 mit dem Ziel, Akteursgruppen der Hochschule zur Beschäftigung mit OER anzuregen und für den selbstverständlichen Umgang mit Open Educational Resources zu se...

  • OSM@BB OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Bildungsbereichsübergreifend OER in zwei Bundesländern bekannt machen – diesen großen Anspruch an das Projekt OSM@BB hatten die Mitwirkenden zu Beginn der Projektlaufzeit. Martin „lOERling“ Nestler, w...

  • OER.UP – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Das Projekt OER.UP hatte zum Ziel, die nachhaltige Nutzung von offenen Bildungsressourcen (OER) in den verschiedenen Bildungsbereichen der Universität Potsdam sowie den angrenzenden Hochschulen zu stä...

  • ProOER – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Open Educational Resources (OER) als festen Bestandteil der Lehre an der Universität Bremen zu verankern, das war das Ziel von ProOER. Für OERinfo berichten Franziska Richter und Yildiray Ogurol über ...

  • civicOER – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Was verbindet Service Learning und OER? Eine ganze Menge, davon waren die Initiator\*innen von CivicOER – Offene Bildungsressourcen für das Lernen durch Verantwortung in Schule, Hochschule und Zivilg...

  • openUP – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Das OER-Projekt openUP hat mit seinem train-the-trainer-Ansatz MultiplikatorInnen an Hochschulen angesprochen und mit dem Service-Netzwerk OER dafür sorgen wollen, dass Open Educational Resources sich...

  • ÖWR – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Dass OER und Verwaltungen gut zusammen passen, ist die feste Überzeugung von Jan Pawlowski, der als Professor an der Hochschule Ruhr West arbeitet. Mit dem Projekt Offene Wissensressourcen im öffentli...

Show all

Publications

  • German OER Practices and Policy – from Bottom-up to Top-down Initiatives

    UNESCO Institute for Information Technologies in Education (UNESCO IITE) published the book on Open Educational Resources in Germany within its project on Open Educational Resources (OER) in non-Engli...

  • Is Germany taking the fast track to OER?

    Jöran Muuß-Merholz and Jan Neumann are giving an overview of the German OER policy process in less than 10 minutes....

  • Whitepaper OER für Schulen in Deutschland

    Open Educational Resources (OER) sind Lehr-Lern-Materialien, die kostenlos genutzt, weiterbearbeitet und frei weitergegeben werden können. Die internationale Debatte wird seit 2001 geführt. In Deutsch...

  • Whitepaper Open Educational Resources (OER) an Hochschulen in Deutschland

    Open Educational Resources (OER) sind Lehr-Lern-Materialien, die kostenlos genutzt, weiterbearbeitet und frei weitergegeben werden können. Die internationale Debatte wird seit 2001 geführt. In Deutsch...

  • Whitepaper Open Educational Resources (OER) in Weiterbildung / Erwachsenenbildung – Bestandsaufnahme und Potenziale 2015

    Open Educational Resources (OER) sind Lehr-Lern-Materialien, die kostenlos genutzt, weiterbearbeitet und frei weitergegeben werden können. Die internationale Debatte wird seit 2001 geführt. In Deutsch...

Show all

Jöran Muuß-Merholz

Person type

Consultant
Instructional designer
Teacher
E-learning professional
Other
OER advocate

Email

buero@joeran.de

Location

Schmilinskystraße 45
20099, Hamburg
Hamburg
Germany