Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Project (Project) last modified 2 years ago |Login to edit
×

OER-Macher und Multiplikatoren in der Weiterbildung  (OER-MuMiW)


Operator: 
  • Institut für Lerndienstleistungen der Technischen Hochschule Lübeck
  • Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches

Funded by: 
  • Federal Ministry of Education and Research

Tags: 
  • lap good practice
  • challenge: building the capacity of users to find, re-use, create and share oer
  • OERinfo

Description

The project OER-MuMiW unites the TH Lübeck and the Professional Association for Training, Consulting and Coaching (BDVT) in a unique and pioneering project. Together, the partners built up a network of OER makers and multipliers in vocational and general adult education. They developed a blended learning training program and now offer a recognized seal of quality. Together with the resulting materials, this should help to overcome the great scepticism towards Open Educational Resources in commercial continuing education. In addition, sustainable uses and business models were developed. A total of 21 regional face-to-face events were held throughout Germany, three online learning phases in the OER Expert MOOC and six workshops for OER makers were organised.

After the official funding phase, the training concept, the MOOC for the online learning phase and all learning materials are available under the CC BY 4.0 license.

Also available in: 
  • English 
  • German

Link

oer-fachexperten.de


Tags

  • lap good practice
  • challenge: building the capacity of users to find, re-use, create and share oer
  • OERinfo

Primary educational sector

  • Further Education

Secondary educational sector

  • Vocational Education

Funded by

  • Federal Ministry of Education and Research
    Federal Ministry of Education and Research

Part of

  • Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)
    Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)

    Im Fokus der BMBF-Bekanntmachung zur Förderung offener Bildungsmaterialien stehen vor allem die Sichtbarmachung und die Erschließung eines höheren Nutzerkreises durch die Sensibilisierung in der Brei...

Resulting service

  • MOOC: OER expert
    MOOC: OER expert

    Open Educational Ressources are open learning materials in various formats, which can be used and edited free of charge due to their licence. In addition to schools and universities, they are also bec...

Operator

  • Institut für Lerndienstleistungen der Technischen Hochschule Lübeck
    Institut für Lerndienstleistungen der Technischen Hochschule Lübeck

    The Insitute for Learning Services (ILD) offers an extra occupational qualification on tertiary education levels. For the university compound "virtual university" the ILD provides the required study m...

  • Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches
    Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches

    Founded in 1964, the BDTV e.V. - The professional association for trainers, consultants and coaches - oldest professional association for these professions in the german speaking areas - supports qual...

Partner

  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.

    The institute is funded by the government and the Federal States. It conducts research in the field of adult teaching and learning, continuing education programmes and institutions, as well as on poli...

  • MFG Innovation Agency Media and Creative Industries
    MFG Innovation Agency Media and Creative Industries

    As the state agency for innovation in media and creative industries, MFG has been working to strengthen Baden-Württemberg as a location for media and the creative industries since 1995. It boosts inno...

Affiliated Persons

  • Anja Lorenz
    Anja Lorenz

    Anja Lorenz is Queen of MOOC Maker at the Institute for Learning Services at the Lübeck University of Applied Sciences. After studying media computer science at the Technical University of Dresden, sh...

  • Hedwig Seipel
    Hedwig Seipel

    Hedwig Seipel ist freiberuflich als Learning Designer, E-Learning-Expertin, Coach und Trainerin tätig. Seit 2012 engagiert sie sich für Open Educational Resources unter anderem als Beauftragte für OER...

  • Dorothee Hartmann-Englisch
  • Andreas Doerich
    Andreas Doerich
Show all

Organizer of

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – München

    Dieser Workshop ist ein erster Schritt in die faszinierende Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen S...

  • Kick-Off-Webinar „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“

    Dieser Workshop ist ein erster Schritt in die Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen Sie OER rechtsk...

  • Online-Phase „OER-Multiplikator/in“

    Die Online-Phase „OER-Multiplikator/in“ ist der zweite Schritt auf dem Weg zum/r „OER-Fachexperten/in“. In den acht Wochen stehen folgende Lernziele im Vordergrund: Du verstehst den Grundgedanken von ...

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Garbsen

    Dieser Workshop ist ein erster Schritt in die faszinierende Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen S...

  • 1. OER-Fachexperten-Meetup

    Auf dem Meetup werden Sie Gelegenheit haben, sich von Angesicht zu Angesicht kennenzulernen und zu vernetzen sowie Neues in Bezug auf OER zu erfahren. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, im Rah...

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Stuttgart

    Dieser Workshop ist ein erster Schritt in die faszinierende Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen S...

  • Praxis-Workshop für „OER-Macher/innen“

    Das Wissen, dass Sie in der ersten Online-Phase mit der Qualifikation zum/r „OER-Multiplikator/in“ erworben haben, nutzen Sie jetzt für die Praxis. Im Workshop lernen Sie die praktische Seite der Erst...

  • Praxis-Workshop für „OER-Macher/innen“

    Das Wissen, dass Sie in der ersten Online-Phase mit der Qualifikation zum/r „OER-Multiplikator/in“ erworben haben, nutzen Sie jetzt für die Praxis. Im Workshop lernen Sie die praktische Seite der Erst...

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Essen

    Workshop ein erster Schritt in die faszinierende Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen Sie OER rech...

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Hamburg

    Workshop ein erster Schritt in die faszinierende Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen Sie OER rech...

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Köln

    Dieser Workshop ist ein erster Schritt in die Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen Sie OER rechtsk...

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Kaiserslautern

    Workshop ein erster Schritt in die faszinierende Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen Sie OER rech...

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Berlin

    Workshop ein erster Schritt in die faszinierende Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen Sie OER rech...

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Wiesbaden

    Workshop ein erster Schritt in die faszinierende Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen Sie OER rech...

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Mannheim-Ladenburg

    Workshop ein erster Schritt in die faszinierende Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen Sie OER rech...

  • Online-Phase „OER-Multiplikator/in“

    Die Online-Phase „OER-Multiplikator/in“ ist der zweite Schritt auf dem Weg zum/r „OER-Fachexperten/in“. In den acht Wochen stehen folgende Lernziele im Vordergrund: Du verstehst den Grundgedanken von ...

  • Praxis-Workshop für „OER-Macher/innen“

    Das Wissen, dass Sie in der ersten Online-Phase mit der Qualifikation zum/r „OER-Multiplikator/in“ erworben haben, nutzen Sie jetzt für die Praxis. Im Workshop lernen Sie die praktische Seite der Erst...

  • Praxis-Workshop für „OER-Macher/innen“

    Das Wissen, dass Sie in der ersten Online-Phase mit der Qualifikation zum/r „OER-Multiplikator/in“ erworben haben, nutzen Sie jetzt für die Praxis. Im Workshop lernen Sie die praktische Seite der Erst...

  • Online-Phase „OER-Multiplikator/in“

    Die Online-Phase „OER-Multiplikator/in“ ist der zweite Schritt auf dem Weg zum/r „OER-Fachexperten/in“. In den acht Wochen stehen folgende Lernziele im Vordergrund: Du verstehst den Grundgedanken von ...

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Leipzig

    Dieser Workshop ist ein erster Schritt in die faszinierende Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen S...

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Lübeck

    Dieser Workshop ist ein erster Schritt in die faszinierende Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen S...

  • Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Nürnberg

    Dieser Workshop ist ein erster Schritt in die Welt der OER: Ohne besonderes Vorwissen entdecken Sie Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finden Sie OER? Wie nutzen Sie OER rechtsk...

Show all

Publications

  • MuMiW - OER Fachexperten Materialien

    Materialien des Projekts MuMiW - OER Fachexperten...

  • OER-Fachexperten mit MuMiW – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    OER in der Erwachsenen- und Weiterbildung bekannt zu machen und für eine Nachhaltigkeit zu sorgen, war das Anliegen des Projekts „OER (Open Educational Resources) – Macher und Multiplikatoren in der W...

  • Gute Lehre zitiert, großartige Lehre remixt: OER für eigene Kontexte anpassen

    Workshop auf der OER-Informations- und Netzwerktagung im Projekt OpERA Freie Lernmaterialien (OER) zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass sie kostenlos zur Wiederverwendung zur Verfügung stehen. Di...

  • Der Weg zum geprüften OER-Fachexperten mit dem Projekt MuMiW

    Podcast mit Jöran Muuß-Merholz, Jan Koschorreck und Hedwig Seipel In fünf Stufen zum OER-Fachexperten mit einem Mix aus Online- und Präsenzphasen – diesen Ansatz verfolgt das Projekt MuMiW (Open Educ...

  • OER für (freiberufliche) Trainer*innen: In 5 Schritten zum OER-Fachexperten

    Soloauftritt und Lightningtalk auf dem OER-Fachforum 2017, Berlin, 29.11.2017 Dass OER für freiberufliche Trainerinnen und Trainer kein Selbstläufer ist, scheint offensichtlich: Ein direkter Gewinn is...

Show all

Comments

Join us to comment!

OER-Macher und Multiplikatoren in der Weiterbildung

Project type

Project

Start

November 1, 2016 – April 30, 2018