The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.
A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.
A permanently available offering that provides functionality and value to its users.
A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.
A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.
A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.
A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.
fraufahrenkrog.de
Die Plattform OERinfo – Transfer & Austauschort für OER OERinfo ist ein themenspezifisches Online-Portal, das für die Öffentlichkeit und fachliche Zielgruppen umfassende Informationen zum Thema OER z...
The team at J&K - Jöran und Konsorten around Jöran Muuß-Merholz are connecting the educational and the digital world doing consulting, public speaking writing, editing, designing events and online p...
Das OER Librarian Network Germany ist eine Graswurzelbewegung, die aus einer Barcamp-Session des OER-Festivals 2017 in Berlin hervorgegangen ist. Ziel der Initiative ist es, Bibliothekarinnen und Bib...
The alliance for free education is an association of organizations, that are willing to promote the idea of open educational resources in society and politics. Therefore only contents that require the...
Die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek versorgt als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathem...
Das zweite OER-Festival 21 Monate nach dem ersten OER-Festival #OERde16 wird es bei der #OERde17 weiter darum gehen, den Austausch untereinander und die Sichtbarkeit der OER-Community zu katalysier...
Beim OERcamp zeigen OER-Macher\*innen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine ...
Das Treffen der OER-Praktiker*innen im deutschsprachigen Raum....
Am 28. + 29. Januar 2019 findet in Luzern die erste Konferenz zur Förderung, Sensibilisierung und Weiterentwicklung von OER an Schweizerischen Hochschulen und der Vernetzung und Zusammenarbeit in nati...
Das OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien im deutschsprachigen Raum. Thema der OERcamps sind Open Educational Resources (OER), verstanden als Lehr...
Das Treffen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien, am 15./16.6.2018 in Hamburg in der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation (BMK). Das #OERcamp Das #OERcamp ist seit 2012 das Tref...
Beim OERcamp zeigen OER-Macherinnen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine gr...
Eine Kooperation der Technischen Informationsbibliothek (TIB), dem #OERcamp und dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen Am Mittwoch, den 2. Oktober 2019, im Anschluss an die Open Access-Tage ...