Das zweite OER-Festival
21 Monate nach dem ersten OER-Festival #OERde16 wird es bei der #OERde17 weiter darum gehen, den Austausch untereinander und die Sichtbarkeit der OER-Community zu katalysieren. Denn darauf kommt es an, wenn das Jahr 2017 rückblickend nicht als Strohfeuer, sondern als Tipping Point gelten soll. Das OER-Festival 2017 #OERde17 macht die Breite und Vielfalt von Open Educational Resources sichtbar. Wir wollen die bisherigen Aktivitäten feiern und über die nächsten Schritte der OER-Entwicklung beratschlagen.
(Das „de“ in #OERde17 steht übrigens nicht für „Deutschland“, sondern für „deutschsprachig“. Denn wenn Lehr-Lern-Inhalte offen zur Übernahme und Anpassung sind, dann verlieren Ländergrenzen an Bedeutung.)
OERcamp, OER-Fachforum, OER-Award, OER-Atlas
Das OER-Festival setzt sich aus mehreren Aktivitäten zusammen, die gemeinsam geplant und vorbereitet, aber unabhängig voneinander genutzt und wahrgenommen werden können:
- das OERcamp – das Treffen der Praktiker*innen (27./28.11.)
- das OER-Fachforum – als Dialog der Macher*innen und Multiplikator*innen (28./29.11.)
- der OER-Award – die Auszeichnung für Open Educational Resources im deutschsprachigen Raum (mit Preisverleihung am 27.11.)
- der OER-Atlas – die gebündelte Bestandsaufnahme der #OERde-Landschaft (veröffentlicht am 28.11.)