Die OER World Map sammelt Daten mit Bezug zu Open Educational Resources (OER, Freie Bildungsmaterialien) und Open Education (Freie Bildung), wie in der Cape Town Declaration und der OER Paris Declaration von 2012 beschrieben. Bitte tragen Sie nur solche Daten ein. Wenn der Bezug Ihrer Daten zu OER nicht offensichtlich ist, erklären Sie den Bezug bitte im beschreibenden Text.
Eine Gruppe von Personen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, z. B. Universitäten, Unternehmen, Verbände.
Ein dauerhaftes Online-Angebot, das seinen Nutzern Funktionalität und Mehrwert rund um OER bietet.
Ein temporäres Vorhaben, das darauf abzielt, bestimmte Aufgaben in einem bestimmten Zeitraum zu erledigen.
Eine Versammlung von Personen, die an einem bestimmten Ort (virtuell oder physisch) zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfindet.
Ein Werkzeug, das bei der Erstellung oder der Verteilung von OER genutzt wird.
Eine formelle Regelung oder Strategie bezüglich der Erstellung und Nutzung von OER.
**Barcamp: Anreize, Incentives und Rahmenumstände für OER und OEP? ** TriebfedOERn Barcamp am 11.12.2024 in Mannheim Für alle, die im Hochschulkontext – OER erstellen und nutzen – zu OER beraten u...
ProSupportOERs – Café: Erfahrungen teilen, Zukunft gestalten Das offene Austauschformat für alle die an ihren Hochschulen OER-Support leisten. Noch ein OER-Wortspiel? Ja. Und ein neues Austauschfo...
Die Plattform OERinfo – Transfer & Austauschort für OER OERinfo ist ein themenspezifisches Online-Portal, das für die Öffentlichkeit und fachliche Zielgruppen umfassende Informationen zum Thema OER z...
Das OERcamp ist seit 2012 das Treffen der deutschsprachigen Community rund um Open Educational Resources (OER) sowie digitale, offene, zeitgemäße Bildung. Hier treffen sich sowohl die „alten Hasen“ al...
Im Rahmen des Projektes Ombrella streben die Beteiligten eine nachhaltige Verankerung von OER und OEP in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg an. Ziel ist es, die Anzahl der Akteurinnen und Akteure...
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste und einzige staatliche duale, d.h. praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Sie wurde am 1. März 2009 gegründet und führt das seit ü...
Wem gehört eigentlich der Output von KI? Wer hafte, wenn ich KI-generierte Inhalte verwende die rechtswidrig sind? Darf ich den Output als überhaupt OER verwenden? Und Welche Tools bieten sich dafür a...
Das offene Austauschformat für alle, die an ihren Hochschulen OER-Support leisten. Noch ein OER-Wortspiel? Ja. Und ein neues Austauschformat, speziell für Personen im gesamten deutschsprachigen Raum,...
Chancen durch Offenheit – eine Reise durch Urheberrecht, Creative Commons und was offene Lizenzen ermöglichen. Impulsvorträge und Q&A mit Jens Brelle vom Multimediakontor Hamburg. Der zweite Impuls...
Chancen durch Offenheit – eine Reise durch Urheberrecht, Creative Commons und was offene Lizenzen ermöglichen. Impulsvorträge und Q&A mit Jens Brelle vom Multimediakontor Hamburg. Generative KI bie...
Chancen durch Offenheit – eine Reise durch Urheberrecht, Creative Commons und was offene Lizenzen ermöglichen. Impulsvorträge und Q&A mit Jens Brelle vom Multimediakontor Hamburg. Welche Möglichkei...